Impressionen aus dem Themenjahr WaldWissen 2022
Ein Ort voller Mythen, Plätzen für die seelische Erholung und Lebensgrundlage für allerhand Pflanzen- und Tierarten: Der Wald. Im Themenjahr „WaldWissen“ erhielten bundesweit Kindergärten, Kitas sowie Grundschulen Entdecker-Rucksäcke, Waldliteratur und eine Zuwendung für einen Waldausflug, die ihnen ermöglichten, die Natur hautnah zu erleben.
Die Kinder lernten die Vielfalt der Natur kennen, beobachteten Pflanzen und Tiere und entwickelten ein Bewusstsein für den Schutz des Waldes und seiner Bewohner. Sie erkannten, dass der Wald nicht nur ein Ort für Freizeitaktivitäten ist, sondern auch ein sensibles Ökosystem, das geschützt werden muss.
Die junge Generation konnte mit unseren Naturprojekten den Wald auf vielfältige Weise erleben und wichtige Lernerfahrungen in Bezug auf Umweltbewusstsein, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenzen machen. In Kooperation mit „Nationale Naturlandschaften e.V.“ widmen wir uns verstärkt der Umweltbildung und haben durch unsere Stiftungsbotschafter:innen über 140 Naturprojekte im Themenjahr 2022 für Kindereinrichtungen vergeben.
Welche Projekte das genau waren, zeigen Ihnen unsere Impressionen.









Aus dem Themenjahr WaldWissen sind noch wenige Projekte verfügbar.
Dafür können sich gemeinnützig tätige Kindereinrichtungen melden bei:
Sarah Schütze
sarah.schuetze@tc-stiftung.de
Tel.: 0361 644 789 14
Mit dem Entdecker-Rucksack „Raus in den Wald“
Mit einer Augenbinde den Wald mit geschärften Sinnen ertasten, durch Becherlupen die kleinsten Tierchen betrachten, Jahresringe zählen, Waldtwister spielen und die Nahrungskette verstehen – der Name des „Entdecker-Rucksacks“ ist Programm. Mit einem Rucksack aus wiederverwendeten Materialien (Luftmatratzenstoff, Sportleder, Oldtimerbezüge) gepackt mit spannenden Utensilien werden zukünftige Waldausflüge unvergesslich. In diesem Rucksack befinden sich allerhand interessante Wissens- und Abenteuerspiele rund um die Waldthemen Vielfalt, Waldregeln, Baumarten, Tierspuren und vieles mehr. Pädagog:innen werden durch das Lernerlebnis für Kinder mit einem pädagogischen Leitfaden geführt. Ist der Rucksack einmal aufgesetzt und die Route abgesteckt, kann es losgehen und zwar „Raus in den Wald“!

Das Goodie im Entdecker-Rucksack:
Das Lege-Spiel „Alles Wald oder was?“
Seid ihr aus gutem Holz geschnitzt und findet alle Paare? In einer Kiste verstecken sich verschieden illustrierte Kärtchen gespickt mit überraschenden Dingen, die der Wald für Mensch und Tier tut. Durch pädagogische Anleitung werden den Kindern die wertvollen Aufgaben des Waldes nähergebracht. Hast du zum Beispiel gewusst, dass sich im Speiseeis kleinste Bestandteile von Holz befinden? Die Kinder lernen so spielerisch welche Ökosystemdienstleistungen, also die Mensch-Umwelt-Beziehungen, der Wald bereithält.
